Browsing Tag:

Nudeln

Schnelle Küche/ Schwein

Jägerklösse mit Champignons

Normalerweise reise ich in meinen Rezepten ja rund um die Welt, gerne auch einmal in exotische Länder, die ich sonst wahrscheinlich so schnell nicht sehen würde. Urlaub in fernen Gefilden ist ja momentan immer noch relativ schwierig und ich bin auch am allerliebsten Heim-Schläfer, deswegen ist das die für mich bevorzugte Art des Reisens und des Kennenlernens fremder Kulturen.

Heute geht es allerdings weder in ferne Gefilde, noch unternehmen wir einen Tagesausflug ins schöne Münsterland, sondern wir machen, was man sonst normalerweise nur in Science-Fiction Filmen machen kann. Wir reisen durch Zeit und Raum direkt zurück in die Kindheit, und es gibt ein Gericht, was nicht nur viele Kinderherzen höher schlagen lässt, sondern mich auch durch einen guten Teil meiner Studienzeit gebracht hat: Jägerklösse mit Spirelli Nudeln!

Jägerklösse mit Champignons – mattkocht.de

Natürlich damals nicht mit viel Liebe selbst gekocht, sondern in der fiesen 1,99 TK-Variante aus dem Discounter … oder was auch immer man damals dafür so bezahlt hat, denn das war noch zu D-Mark Zeiten. Geschmacklich keine wirkliche Offenbarung, mit Fleischbällchen von der Konsistenz von Tischtennisbällchen, wenn man Glück hatte, oder Golfbällen, wenn es schlecht lief.

Mittlerweile bin ich den Fertiggerichten und dem Toastbrot mit Fleischwurst und Ketchup, noch so ein Studenten-Lieblingsgericht, dann doch entwachsen und wenn es auch immer noch ab und an Jägerklösse gibt, dann selbst gemacht und, verglichen zu früher, ein wenig gepimpt und deutlich leckerer. Als Beilage gibts bei mir auch heute immer noch Fusilli, oder um im Kindergerichte-Jargon zu bleiben, Spirelli Nudeln. Alles andere passt aber auch prima, egal ob Reis, Kartoffeln oder auch Kartoffelpüree. Oder probiert doch einfach mal die etwas gepimpte Püree Variante, nämlich Stampfkartoffeln.

Das Rezept

Jägerklösse mit Champignons

Print Recipe

Ingredients

  • 400 g Mett
  • 1 Ei
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Öl
  • 200 g Champignons
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • Salz, Pfeffer
  • 2-3 EL Mehl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Sahne
  • etwas gehackter Schnittlauch und ein paar EL Wild-Preiselbeeren zum Garnieren

Instructions

1

Zuerst das Mett mit dem Ei und den Semmelbröseln vermischen. Ich benutze für meine Fleischbällchen gerne Mett, deswegen muss man es normalerweise nicht mehr nachwürzen.

2

Etwa tischtennisballgroße Bällchen formen, das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Fleischbällchen darin anbraten, bis sie von allen Seiten schön gebräunt sind und dann herausnehmen.

3

Nun die Champignons waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

4

Die Zwiebeln in der Pfanne, in der wir die Fleischbällchen angebraten haben, glasig anschwitzen und dann die Champignonscheiben hinzugeben und beides ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze weiter schmoren lassen.

5

Jetzt alles mit dem Mehl bestäuben und dann mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen. Alles einmal aufkochen, dann die Fleischbällchen zur Soße hinzugeben, mit Pfeffer und Salz abschmecken und bei leichter Hitze noch einige Minuten köcheln lassen.

6

Mit etwas klein gehacktem Schnittlauch bestreut servieren. Ich mag dazu auch noch immer einen Löffel Wild-Preiselbeeren, ich finde das Süße passt hervorragend zur cremigen Pilz Soße. Mögt Ihr das nicht, dann lasst es einfach weg. 🙂

Jägerklösse mit Champignons – mattkocht.de
Pasta/ Schwein

Orecchiette mit Salsiccia und Mangold

Es heißt ja, das Eskimos über 100 Wörter für Schnee kennen. Egal ob das jetzt stimmt oder nicht, die Italiener kennen auf jeden Fall noch deutlich mehr Nudelsorten, als es Wörter für Schnee gibt. Neben denn allseits bekannten Spaghetti, Farfalle oder Makkaroni und vielleicht noch Lasagne oder Tortellini, gibt es sicher hunderte weitere Pasta Arten. Jede Region hat da ihre ganz eigenen Sorten und Formen, die oft nur für eine Handvoll spezielle Gerichte benutzt werden.

Eine dieser bei uns eher unbekannten Sorten sind Orecchiette, eine kleine Pasta Sorte aus der ganz im Süden, im Stiefelabsatz Italiens gelegenen Region Apulien. Orecchiette werden ganz klassisch nur aus Hartweizengrieß, Wasser und einer Prise Salz hergestellt und ihr Name bedeutet übersetzt so viel wie Öhrchen. Sie haben einen recht kleinen Durchmesser, ca. 2-3 cm, sind leicht geriffelt und haben eine kleine Ausbuchtung in der Mitte. Ideale Voraussetzungen also, dass sich die Pastasoße herrlich an ihnen festsetzt.

In Apulien wird diese Pasta traditionell mit Stängelkohl oder mit einer Tomatensoße gegessen, wobei es aber auch viele andere regionale Zubereitungen gibt. Stängelkohl ist bei uns nicht wirklich einfach zu bekommen, deswegen habe ich mich in meinem Rezept auf eine Tomaten-Sahnesoße mit Mangold verlegt. Als Fleischeinlage kommen lecker gewürzte Salsiccia zum Einsatz. Alternativ könnte man statt dem Mangold auch Blattspinat nehmen oder evtl. auch Grünkohl. Das werde ich als nächste Variante ausprobieren, sobald ich ihn unter dem halben Meter Schnee in unserem Garten denn dann wiederfinde. 🙂

Hat Euch das Ganze jetzt Lust auf mehr Pasta gemacht? Dann probiert doch auch einmal das Rezept für reichhaltige Chicken Alfredo. Ein klassisches Ragu Bolognese geht natürlich auch immer. Oder wie wäre es, wenn es auch mal ohne Fleisch sein darf, mit Pasta Peperonata?

P.S. Die meisten Wörter für Schnee gibt es übrigens in der schottischen Sprache mit 421. Wirklich wahr! 🙂

Orecchiette mit Salsiccia und Mangold

Print Recipe

Ingredients

  • 400 g Orecchiette
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kl. Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 Salsiccia
  • 50 ml Weißwein, trocken
  • 1 kl. Dose gehackte Tomaten
  • 150 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 5 Blätter Mangold
  • Salz, Pfeffer

Instructions

1

Orecchiette in Salzwasser nach Packungsanweisung 1 Min. weniger als bissfest garen. Etwas vom Kochwasser aufbewaren, falls die Soße später zu dick wird.

2

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel glasig andünsten. Knoblauch zugeben und weitere 30s anbraten.

3

Die Salsiccia aufschneiden und das Brät in die Pfanne drücken. In grobe Stücke zerteilen und goldbraun anbraten. Dabei aufpassen, dass die Hitze nicht zu hoch wird, damit der Knoblauch nicht verbrennt und dadurch bitter wird.

4

Wein hinzufügen und einkochen, bis der Wein fast komplett verkocht ist.

5

Restliche Zutaten bis auf den Mangold hinzugeben, einmal kurz aufkochen und für 4-5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

6

Mangold waschen, trocken schütteln, die Stiele herausschneiden und die Blätter in Streifen schneiden.

7

Orecchiette und Mangold in die Soße geben und alles gut vermengen. Ist die Soße zu dick, etwas vom aufgehobenen Pastawasser hinzugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Zum Schluss mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit etwas Parmesan darauf servieren.

Pasta/ Vegetarisch

Südtiroler Tirteln mit Topfen-Spinat Füllung

Tirteln, auch Tirtlan, Tirtlen oder Tirschtlan genannt, sind in heißem Fett ausgebackene Nudeltaschen mit einer herzhaften oder auch süßen Füllung und ein traditionelles Gericht aus der Südtiroler Küche. Generell werden Tirteln unterteilt in süße, saure und grüne Tirteln. Süß füllt man sie entweder mit Marmelade oder Preisselbeeren, saure Tirteln werden gefüllt mit Sauerkraut und grüne mit einer Mischung aus Topfen, also Quark, und Spinat.

Das traditionelle Südtiroler Gericht kam früher meist nur an hohen Feiertagen oder auch mal Sonntags auf den Bergbauernhöfen auf den Tisch. Erst im Laufe der Zeit wurden die Tirteln zu einem Alltagsgericht, wobei man sie heute oft nur noch auf Dorffesten oder Südtiroler Weihnachtsmärkten findet. Was eigentlich ein wenig Schade ist, denn sie sind nicht nur ziemlich lecker, sondern eigentlich auch ganz einfach zu machen. Zumindest wenn man sich nicht scheut, Nudelteig selber zu machen. 🙂

Tirteln mit Topfen Spinat Füllung – Matt kocht!

Ich mag ja die Südtiroler Küche ja sehr, weil sie zum einen bodenständig ist, und für mich irgendwie das Beste aus zwei Welten vereint. Zum einen die italienische, mediterrane Küche, mit ihrer Pasta und Pizza und dann der österreichische Einschlag mit Knödeln oder auch Kaiserschmarrn.

Zugegeben waren mit Tirteln bis vor Kurzem noch kein wirklicher Begriff. Durch Zufall bin ich letztens morgens beim Durchzappen bei der Wiederholung von einer alten Folge von Stadt Land Lecker hängengeblieben, in der anscheinend immer ein bekannterer Fernsehkoch gegen einen regionalen Koch antritt, der Gerichte aus seiner Region kocht. Da Südtiroler Küche mich, wie bereits erwähnt, schon immer interessiert hat, hab ich mir die Sendung kurzentschlossen angeschaut. Und Schwupps landeten danach Tirteln auf schon auf meiner „Muss ich demnächst mal kochen“ Liste. Und da die Liste momentan recht kurz ist, war es heute dann auch schon so weit.

Fall Euch noch weitere Rezepte aus Südtirol oder Österreich interessieren, schaut Euch doch einfach auch mal die folgenden Rezepte an:

Aber nun endlich zum Wichtigsten, nämlich dem Rezept für die Tirteln mit Topfen-Spinat Füllung:

Das Rezept

Südtiroler Tirteln mit Topfen-Spinat Füllung

Print Recipe

Ingredients

  • Teig:
  • 125 g Weizenmehl
  • 125 g Roggenmehl
  • 1 Ei
  • 1 EL flüssige Butter
  • 1 TL Salz
  • 75 ml lauwarme Milch
  • Öl zum Ausbacken
  • Füllung:
  • 100 g gehackter Blattspinat
  • 100 g Topfen (Magerquark)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Parmesan, gerieben
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Instructions

1

Die beiden Mehle in einer Schüssel miteinander vermischen, eine Kuhle hineindrücken und die restlichen Zutaten für den Teig hereingeben.

2

Aus allen Zutaten einen festen Teig kneten, zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

3

Für die Füllung, die fein gehackten Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne glasig anschwitzen, den Spinat hinzugeben und eine weitere Minute bei mittlerer Temperatur garen. Die Masse dann abkühlen lassen und mit dem Parmesan und Magerquark zu einer homogenen Masse verrühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.

4

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Wellholz oder auch mit der Nudelmaschine dünn ausrollen. Die gewünschte Größe mit einem runden Plätzchenausstecher oder einem Glas ausstechen. Auf die Hälfte der Rohlinge einen Klecks der Füllung geben, dann alle mit der anderen Hälfte abdecken und die Ränder mit einer Gabel fest andrücken, damit sie beim ausbacken nicht auseinanderfallen.

5

Ausreichend Öl oder Fett in einem Topf oder einer Fritteuse erhitzen und die Tirteln dann nacheinander goldbraun ausbacken. Auf einem Blatt Kückenkrepp abtropfen lassen und heiß servieren!

Ein paar Anmerkungen noch zum Schluss: Statt Blattspinat kann man auch Mangold sehr gut verwenden, wobei sich für dieses Gericht nur die Blätter eignen. Und wenn ihr weder Spinat, noch Mangold mögt, hier noch eine Idee für eine alternative Füllung: 100 g gekochte Kartoffeln mit der Gabel zerdrücken, mit 100 g Frischkäse, einigen Esslöffeln gehackten Schnittlauch und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Auch sehr lecker!

Tirteln mit Topfen Spinat Füllung – Matt kocht!
Pasta/ Rind

Ragù Classico Bolognese

Wenn man die Leute hierzulande nach ihrem italienischen Lieblingsgericht fragt, dann steht neben Pizza sicher Spaghetti Bolognese ganz weit oben. In Italien allerdings, und erst recht in Bologna, wird man aber aller Wahrscheinlichkeit nach entweder nur mit großen Augen angeschaut, oder sofort als Tourist entlarvt, wenn man sich eine Portion bestellen würde. Denn in Italien wird Ragù alla Bolognese, wie es dort genannt wird, traditionell nur mit breiten oder kurzen Nudeln serviert, weil es an diesen besser haftet, als an dünnen Runden Pastasorten, wie z.B. Spaghetti.

Nachdem wir damit als erstes die Frage geklärt haben, welche Nudeln sich am besten für Bolognese eignen, bleibt nun noch zu klären, was nun genau das klassische Rezept für eine traditionelle Bolognese überhaupt ist.

Die erste dokumentierte Erwähnung einer italienischen Fleischsauce, die zu Nudeln serviert wird, stammt aus dem späten 18. Jahrhundert aus Imola, in der Nähe von Bologna, ohne allerdings schon den heutigen Namen zu besitzen. Dieser wurde erst durch Pellegrino Artusi, der von vielen als Begründer der italienischen Nationalküche angesehen wird, geprägt, der in seinem Kochbuch „La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene“ im Jahre 1819 erstmals ein Rezept für „Maccheroni alla bolognese“ veröffentlichte.

Das heutige Ragù alla Bolognese, das traditionell mit Tagliatelle und Lasagne assoziiert wird, unterscheidet sich mittlerweile etwas von Artusis Rezept. Es gibt wohl so viele Bolognese-Variationen, wie es Köche gibt, aber das 1982 von der italienischen Accademia della Cucina  bei der Handelskammer von Bologna registrierte Rezept für authentisches Ragù alla Bolognese, ist wohl das, was man heute als Originalrezept ansehen kann und auch das, an was ich mich halte. Nicht nur, weil ich sowieso ein Freund klassischer Rezepte bin, sondern auch, weil es so gut schmeckt, dass man auch nicht wirklich etwas verändern muss.

Die Zutaten mögen sicher den einen oder anderen von Euch überraschen, denn es enthält nicht nur Pancetta und Milch, sondern es kommen auch keine der italienischen Standard-Kräuter zum Einsatz, sondern es wird einzig und allein mit Pfeffer und Salz gewürzt. Außerdem ist ein „echtes“ Ragù alla Bolognese nichts für Schnellentschlossene, denn es wird erst so richtig gut nach einigen Stunden Kochzeit.

Aber keine Panik, auch für den schnellen Nudelhunger gibt es eine prima alternative in Form der schnellen Salsiccia Bolognese, mit einer Sauce, die man in der Zeit fertig bekommt, die es braucht, um Nudeln al dente zu kochen. Beides lecker und ich mache mal das eine, mal das andere, normalerweise abhängig davon, wie viel Zeit ich gerade habe. Ach ja, und man kann beide Rezepte natürlich allen Traditionen zum Trotz auch mit Spaghetti essen! 😉

Ragù Classico Bolognese

Print Recipe
Serves: 4

Ingredients

  • 300 g grob gewolftes mageres Rindfleisch
  • 150 g Pancetta, gewürfelt
  • 50 g Karotte, fein gewürfelt
  • 50 g Stangensellerie, fein gewürfelt
  • 50 g Zwiebel, fein gewürfelt
  • 300 g geschälte Tomaten
  • 100 ml Rotwein
  • 100 ml Vollmilch
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Butter (alternativ Olivenöl)
  • Salz und Pfeffer

Instructions

1

Den gewürfelten Pancetta in einer großen Pfanne anschwitzen.

2

Nun die Butter zusammen mit dem gewürfelten Gamüse hinzugeben und alles weitere 2-3 Minuten anschwitzen.

3

Dann das Rinderhack hinzugeben und scharf anbraten.

4

Jetzt mit dem Rotwein ablöschen und unter ständigem Rühren warten, bis dieser fast komplett verkocht ist.

5

Zum Schluss die geschälten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu geben und das Ragù bei niedriger Hitze mindestens 2 Stunden abgedeckt köcheln lassen.

6

Kurz vor dem Servieren noch die Milch hinzu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notes

Die Milch ist dazu gedacht, die Säure der Tomaten etwas abzumildern. Serviert man das Ragù nicht zu frischen Nudeln, kann man zusätzlich auch noch einen Schuss Sahne zufügen. Ich finde das aber nicht wirklich nötig.

Pasta/ Rind

Rinderfilet mit Paprika und Tagliatelle

Liest jemand außer mir noch diese kostenlosen Rezeptblättchen, die in so ziemlich jedem Supermarkt hinter den Kassen ausliegen? Keine Ahnung, ob ich der Einzige bin, aber was dem Apothekenbesucher seine „Rentnerbravo“ ist mir die Schrot und Korn, Deine Küche, Frisch und Gut und wie sie alle heißen. Ich lese sie öfter Mal, denn manchmal findet sich unter der ganzen Werbung, die man natürlich da drin findet, auch ein ganz gutes Rezept oder eine Idee, auf die man selbst so nicht gekommen wäre oder auch eine Inspiration, die dann zu einem ganz neun und tollen Rezept führt.

Also, wenn einer von Euch für eines dieser Magazine arbeitet oder schon einmal ein Rezept in einem solchen Kundenmagazin veröffentlicht hat: Ja, Ihr werdet gelesen! Vielleicht nicht von Millionen, aber wenigstens von einem, nämlich mir. Wenn das Mal nichts ist. 🙂

Weiterlesen…

Geflügel/ Schnelle Küche

Huhn mit Pak Choi und Granatapfel Salsa

Das ideale Gericht, wenn man Mal wenig Zeit hat oder keine Lust auf viel Aufwand, aber trotzdem Lust auf etwas Leckeres. Das Komplizierteste an diesem Rezept ist wahrscheinlich wohl schon, den Granatapfel zu entkernen, ohne das man danach aussieht wie der Hauptdarsteller aus Texas Chainsaw Massacre.

Granatapfel Tips

Möchte man gar keine Spritzer haben, viertelt man den Granatapfel und drückt die Kerne in einer Schüssel unter Wasser heraus. Oder man rollt ihn mit leichter Kraft auf der Arbeitsfläche herum, teilt ihn dann und klopft die schon ziemlich losgelösten Kerne heraus. Das kann noch etwas spritzen, aber geht schneller und ist weniger Aufwand als die Unter-Wasser-Methode.

Weiterlesen…